Wie findet man Anschluss an eine so globale Bewegung, die keinen zentralen Mittelpunkt hat? Die BLOCKCHANCE bietet einen der wenigen Treffpunkte, bei der Anfänger und Experten zusammen finden, sowie alle eine Daseinsberechtigung haben.
Erinnert ihr euch noch an den Dezember 2021?
Mit dem Early-Bird Ticket für die BC23 möchten wir euch kurz an eine Zeit zurückerinnern, als wir nach zwei Jahren endlich den virtuellen Raum verließen und sich die Türen zur BC21 öffneten. Als sich die globale Community für wenige schöne Tage für ein familiäres Klassentreffen auf der BLOCKCHANCE21 versammelten.
Wir Organisatoren erlebten ein stetiges Hin und Her der Verschiebung der Konferenz, fürchteten unerfüllbare Auflagen und dass uns die Besucher fernblieben.
Doch die Rekordmenge unserer aus aller Welt angereisten euphorischen Besucher:innen, dankbar dafür, dass die Konferenz stattfinden konnte und die sich unter dem Motto „Blockchain for a positive Future“ trafen, bewies uns, dass sich die Vorbereitungen gelohnt hatten.
Nutzen im Web 3
Neben den Erinnerungen sprechen auch die Fakten von einer erfolgreichen Veranstaltung, die wegen Coronaauflagen kurzzeitig nicht möglich war.
Es sammelten sich,1500 Teilnehmer:innen, 150 Investoren:innen, 75 Journalisten:innen und 50 ausstellende Unternehmen in der Hamburger Handelskammer, um den positiven Impact von Blockchain zu demonstrieren und zu ermöglichen.
Doch uns sind vor allem die persönlichen Erinnerungen hängen geblieben.
- Roman Rehder, der Blocktrainer lieferte in historischer Kulisse an einer schönen braunen ovalen Tischrunde eine Tour der Force für Bitcoin und Meinungen, die noch geschliffener und spitzer waren als in seinen Videos
- Michael Saylor erschien in Übergröße auf der Hauptbühne und träufelte seinen Zuschauern die Bitcoin-Bibel aus CEO und CFO Sicht ein.
- Jede der 45. Minuten mit der Ethereum-Legende Joe Lubin gab faszinierende Einblicke, warum Ethereum ein so spannendes Ökosystem für Entwickler und Gründer sei
- Das Bällebad mit Flamingo brach das Eis

- Die Kunstgalerie von Gameover brachte den fantastischen Irrsinn des NFT Hypes in anfassbar auf die Konferenz
- Nirgends sonst fühlte sich die Mischung aus alter hanseatischer Kaufmannskulisse in Einklang mit einem neuen aus der Antiautoritären-Cypherpunk entsprungenen Wirtschaftssektor, wie auf der Blockchance. Oder die After-Show Party in einer Kirche. Die Gegensätze passten wie in Einklang zusammen.

Was waren eure Eindrücke?
Mit diesem Rückblick haben wir einen Ausblick auf Blockchance2023.
Wieder wollen wir ein Ort schaffen, der nicht die typische Businesskonferenz ist. Eine Repräsentanz dessen, was Web3 ist: divers, global, mutig, kühn, persönlich und spaßig.
Ein Ort, bei dem die neuste Generation der Branche ohne Berührungsängste auf inspirierenden Größen aus den ersten Tagen der Bewegung trifft, weil wir an die gemeinsame Vision glauben: Blockchain for a positive future.
Mit euch, der web3 Community, machen wir es möglich mit Gründergeist, Interdisziplinarität zwischen den Fähigkeiten und Branchen, die Vision in die Tat umzusetzen. Der Ort, an dem dies angestoßen wird, ist die Blockchance 2023, 28-30. Juni in Hamburg.